31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie - Treffen Sie LAP auf der DEGRO 2025
Besuchen Sie uns vom 19. bis 21. Juni 2025 auf der Messe Dresden. Entdecken Sie innovative Lösungen zur Verbesserung der Strahlentherapie. Vernetzen Sie sich mit Branchenführern und erleben Sie modernste Technologien, die Präzision und Effizienz in der Patientenversorgung vorantreiben.
Produkt Highlights
LUNA 3D - Präzision mühelos
LAP hat mit seinen Innovationen im Bereich der laserbasierten Patientenpositionierung über Jahrzehnte hinweg den Standard für Präzision in der Strahlentherapie gesetzt. Auf dieser Grundlage haben wir LUNA 3D entwickelt, ein hochmodernes SGRT-System, das die Patientenpositionierung und Bewegungsüberwachung in der Strahlentherapie revolutionieren soll.
LUNA 3D nutzt hochauflösende stereoskopische Kameras und eine fortschrittliche blaue Speckle-Lichtprojektion, um eine Submillimetergenauigkeit bei der Patienteneinstellung und eine kontinuierliche Echtzeitüberwachung zu ermöglichen. Dies ermöglicht eine präzise Patientenpositionierung für jede Behandlungsfraktion und damit eine gezielte Patientenversorgung.
LUNA 3D vereinfacht die Arbeitsabläufe mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und der Unterstützung ergonomischer Aufstellpositionen, was eine konzentrierte Patientenversorgung ermöglicht. Die Echtzeit-Überwachungsfunktionen sorgen für Sicherheit, da Patientenbewegungen sofort erkannt und korrigiert werden. Die nahtlose Integration und die browserbasierte Architektur bieten einen einfachen Zugang zu wichtigen Daten, die eine fundierte Entscheidungsfindung und die kontinuierliche Verbesserung von Behandlungsprotokollen unterstützen. LUNA 3D verkörpert LAPs Engagement für Präzision und Sicherheit in der Strahlentherapie. Freuen Sie sich auf die Zukunft mit LUNA 3D für eine hervorragende Patientenpositionierung und Bewegungsüberwachung.
RadCalc - Präzision, wo sie am wichtigsten ist
Vereinfachen und beschleunigen Sie die Qualitätssicherung in der Strahlentherapie mit RadCalc. Dank der 6-fach schnelleren Fast-Monte-Carlo-Technologie gewährleistet RadCalc präzise Dosisberechnungen in deutlich kürzerer Zeit.
Das RadCalc-Portal, das auf Einfachheit ausgelegt ist, bietet eine intuitive Schnittstelle, die Arbeitsabläufe rationalisiert. Mit In-vivo- und Logfile-basierter Dosisüberprüfung und phantomfreien QS-Workflows für Patienten kombiniert RadCalc Genauigkeit und Effizienz, so dass sich die Ärzte auf eine hervorragende Patientenversorgung konzentrieren können.
In-Booth Präsentationen: Hören Sie die Benutzererfahrung
Es gibt keine bessere Möglichkeit, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, als von denjenigen zu hören, die unsere Lösungen aus erster Hand kennen.
Besuchen Sie uns an unserem Stand für interessante Gespräche, in denen Anwender über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge mit unseren Produkten berichten. Gewinnen Sie wertvolles Wissen und nehmen Sie an sinnvollen Diskussionen mit Experten auf diesem Gebiet teil.
Die Agenda für unsere Standgespräche/Präsentationen finden Sie weiter unten. Bitte bleiben Sie auf dem Laufenden.