RadCalc QA: Gewährleistung einer sicheren und effizienten Strahlentherapie in ganz Australien

Der Anbieter von Krebshilfe GenesisCare nutzt die RadCalc-Plattform von LAP für die softwaregestützte Qualitätssicherung all seiner Behandlungspläne in der Strahlentherapie

14.11.2024

GenesisCare ist der größte private Anbieter von Radioonkologie in Australien, der in fünf Bundesstaaten tätig ist und jährlich rund 30.000 Krebspatienten behandelt. Das Herzstück dieser Organisation, das die Sicherheit und Effizienz aller Strahlentherapiebehandlungen der Patienten gewährleistet, ist ein einziger Server, auf dem die Qualitätssicherungssoftware (QS) RadCalc von LAP läuft.

RadCalc ist eine 100 % softwarebasierte Plattform zur Rationalisierung der täglichen Patienten-QS. Die neueste Version 7.3.2 enthält fortschrittliche 3D-Algorithmen für die sekundäre Überprüfung von Strahlentherapieplänen, EPID-basierte QS vor der Behandlung und In-vivo-Dosimetrie sowie eine automatische 3D-Berechnung auf der Grundlage von Behandlungsprotokollen.

Für GenesisCare bietet RadCalc eine unabhängige sekundäre Verifizierung für 100 bis 130 neue Pläne pro Tag von mehr als 43 strahlungsonkologischen Einrichtungen im ganzen Land. Die Verwendung einer einzigen QS-Plattform für alle Satellitenzentren trägt dazu bei, dass jeder Patient den gleichen hohen Versorgungsstandard erhält. "Da alle dieselbe Software verwenden, haben wir eine einzige Arbeitsanweisung, und wir arbeiten alle auf dieselbe Weise", sagt Leon Dunn, leitender Medizinphysiker bei GenesisCare in Victoria.

"Während die einzelnen Staaten als individuelle Geschäftseinheiten arbeiten, agiert das Physikteam als ein Team, und auch die Planer arbeiten als ein Team", fügt Peter Mc Loone, Leiter der Physikabteilung von GenesisCare in Australien, hinzu. "Wir sind landesweit ein Team, also versuchen wir, die Dinge auf die gleiche Weise zu erledigen. Natürlich ist es da sinnvoll, dafür zu sorgen, dass jeder die Pläne auf die gleiche Weise prüft."

Benutzer genehmigt

GenesisCare implementierte RadCalc vor mehr als 10 Jahren und entschied sich unter anderem aufgrund des beeindruckenden Rufs der Plattform bei den Anwendern in Australien dafür. "Schon zu dieser Zeit war RadCalc in der Strahlentherapie gut etabliert und weit verbreitet", erklärt Dunn. "Es hatte nicht alle Funktionen, die es heute hat, aber die Grundfunktionen entsprachen den Anforderungen, die wir brauchten, und es hatte eine ziemlich solide Benutzerbasis."

Heute setzen die Physiker von GenesisCare RadCalc für die Planverifizierung aller Behandlungsarten auf einer Vielzahl von Strahlentherapieplattformen ein - darunter Varian- und Elekta-Linacs, Gamma Knife und der Unity MR-Linac sowie oberflächliche Behandlungen und Brachytherapie mit hoher Dosisleistung. Sie verwenden auch das Planvergleichswerkzeug von RadCalc, um zu überprüfen, ob die Ergebnisse des Behandlungsplanungssystems mit den Daten übereinstimmen, die in das elektronische Krankenaktensystem MOSAIQ importiert wurden.

"Bevor wir die Planvergleichsfunktion hatten, mussten unsere Strahlentherapeuten die Kontrollpunkte im Plan manuell mit den Werten am Gerät vergleichen", sagt Mc Loone. "RadCalc prüft eine breite Palette von Werten innerhalb des Plans. Es ist eine sehr schnelle Prüfung, die uns viel Zeit erspart, aber auch den Sicherheitsaspekt erhöht hat. Wir haben durch den Einsatz von RadCalc auf jeden Fall Fehler aufspüren können."

Sichere Behandlungen

Die neue Funktion, die einen großen Unterschied macht, ist jedoch die jüngste Implementierung des unabhängigen 3D-Neuberechnungstools von RadCalc. Dunn erklärt, dass RadCalc zuvor einen 2D-Vergleich zwischen der Dosis für einen einzelnen Punkt im Behandlungsplanungssystem und der berechneten Dosis für diesen Punkt durchführte.

Das neue Modul hingegen nutzt den Collapsed-Cone-Faltungsalgorithmus von RadCalc, um die 3D-Dosis aus dem gesamten CT-Datensatz des Patienten zu rekonstruieren. Durch die Einführung von Grafikprozessoren führt der Algorithmus eine völlig unabhängige 3D-Neuberechnung des Behandlungsplans anhand der Patientendaten durch.  "Wir sind von einem einzigen Punkt zu Zehntausenden von Punkten übergegangen", erklärt Dunn.

Wichtig ist, dass diese 3D-Neuberechnung eventuelle Fehler in einem Behandlungsplan aufdecken kann, bevor er gemessen werden muss. "Unsere Priorität ist es, dass bei jedem Patienten diese zweite Kontrolle durchgeführt wird und so alle Fehler im Behandlungsplan entdeckt werden, hoffentlich bevor der Arzt ihn sieht. So können wir die Dinge in Ordnung bringen, bevor sie zu einem Problem werden", sagt Dunn und weist darauf hin, dass in den ersten Monaten des Einsatzes dieses Instruments potenziell suboptimale Behandlungspläne aufgezeigt wurden, die verbessert werden sollten.

Im Gegensatz dazu mussten frühere messtechnische Kontrollen am Ende des gesamten Planungsprozesses durchgeführt werden, nachdem alle Beteiligten den Plan genehmigt hatten und er in das Behandlungssystem exportiert worden war. "Wenn zu diesem Zeitpunkt ein Fehler entdeckt wird, steht das Team unter großem Druck, den Plan zu überarbeiten und alles neu genehmigen zu lassen", erklärt Mc Loone. "Indem wir diesen Stress beseitigen und Kontrollen zu einem früheren Zeitpunkt ermöglichen, wird der gesamte Prozess sicherer und effizienter."

Dunn merkt an, dass, wenn die zweite Prüfung ein Problem mit dem Plan ergibt, der Plan bei Bedarf immer noch zu Messungen geschickt werden kann, um die Ergebnisse von RadCalc zu bestätigen.

Steigerung der Effizienz

Die Fähigkeit, Fehler frühzeitig im Planungsprozess zu erkennen, erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern beschleunigt auch den gesamten Behandlungsablauf. Die betriebliche Effizienz wird zusätzlich durch den hohen Automatisierungsgrad von RadCalc unterstützt.

Sobald ein Behandlungsplan erstellt ist, muss das Planungspersonal ihn mit einem einzigen Klick in RadCalc exportieren. RadCalc kümmert sich dann um alles andere, importiert den gesamten Datensatz, sendet ihn zur Neuberechnung an den Server und präsentiert dann die Ergebnisse. "Wir müssen keinen der Prozesse anfassen, bis wir die Qualitätscheckliste fertig haben, und das ist für uns ein echter Wendepunkt", sagt Dunn.

"Wir haben ein RadCalc-System, das fünf verschiedene Zustände und mehrere verschiedene Behandlungsplanungssysteme [Eclipse von Varian und Monaco und GammaPlan von Elekta] verarbeiten kann", erklärt Mc Loone. "Wir können 130 verschiedene Pläne eingeben, und RadCalc filtert sie korrekt und wendet die richtigen Strahlenmodelle an, indem es die von LAP eingebaute Automatisierung nutzt."

Da RadCalc zu 100 % softwarebasierte Prüfungen durchführt, ist für die Durchführung der Qualitätssicherung kein Zugang zum Behandlungsgerät erforderlich (was normalerweise bedeutet, dass man warten müsste, bis die ärztliche Behandlung des Tages beendet ist). "Wir müssen nicht mehr warten, um Messungen am Behandlungsgerät vorzunehmen", erklärt Dunn. "Das alles geschieht, während die Patienten während des normalen Tagesablaufs behandelt werden. Dieser Automatisierungsprozess ist für uns eine wichtige Zeitersparnis."

Diese Verlagerung von der messtechnischen zur softwarebasierten QS hat auch enorme Auswirkungen auf die Strahlentherapeuten. Da sie die Geräte bereits für die Behandlung von Patienten nutzten, waren die Therapeuten für die meisten QS-Fälle zuständig - am Ende des Tages oder zwischen den Behandlungssitzungen - und informierten die Physiker über etwaige Fehler.

"Seit wir RadCalc eingeführt haben, können sie sich auf das konzentrieren, was sie am besten können, nämlich Patienten zu behandeln und dafür zu sorgen, dass alles sicher abläuft", sagt Dunn. "Dass wir ihnen diese Last abgenommen haben, ist ein großer zusätzlicher Bonus."

Mit Blick auf die Zukunft plant GenesisCare als nächstes die Implementierung der Logdatei-Analysefunktion von RadCalc, die es dem Team ermöglichen wird, die Leistung der Strahlentherapiegeräte zu überwachen und zu überprüfen. Im Wesentlichen werden die nach jeder Behandlung erzeugten Protokolldateien in RadCalc zurückgeführt, welche dann überprüft, ob die Leistung des Geräts mit dem ursprünglichen Behandlungsplan übereinstimmt.

"Da wir so viele Pläne haben, die von vielen verschiedenen Beschleunigern geliefert werden, können wir uns ein Bild von der Maschinenleistung machen", sagt Dunn. "In Zukunft möchte ich mir persönlich die Daten ansehen, die wir mit RadCalc sammeln. Da alles über dieses eine System läuft, haben wir eine echte Chance, Sicherheit und Qualität auf Systemebene zu untersuchen, vom Behandlungsplanungssystem bis hin zur Patientenbehandlung."

Zum Seitenanfang