Whitepaper: Bereichsmarkierung
So setzen Sie Projektionslaser für das Markieren von Gehwegen, Stellplätzen oder Sicherheitszonen ein
Projizierende Laser ermöglichen es, Bereiche wie Gehwege oder Stellflächen mittels farbiger Laserlinien deutlich sichtbar zu kennzeichnen. Insbesondere in Industrieumgebungen, die einen schnellen Verschleiß fördern, stellen Laser eine effektive und kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen Bodenmarkierungslösungen dar. Klebemarkierungen oder Lackierungen nutzen sich ab und erfordern ein regelmäßiges Erneuern. Dadurch entstehen nicht unerhebliche Kosten. Diese lassen sich durch projizierte Laserlinien konsequent vermeiden. Die Realisierung ist jedoch nicht trivial. Damit der Lasereinsatz in der Praxis erfolgreich gelingt, gilt es einige wichtige Aspekte zu beachten.
Inhalte des 16-seitigen Whitepapers
- Warum Projektionslaser für die Bodenmarkierung?
Dieses Whitepaper gibt Unternehmen Hilfestellung, den Einsatz von Linienlasern zur Bereichsmarkierung richtig abzuwägen und geeignete Laser auszuwählen. Das Whitepaper vermittelt verständlich Grundwissen und bietet Antworten auf zentrale Fragen, um Sie in Ihrem Entscheidungsprozess zu unterstützen.
- Welche Aspekte gilt es zu beachten, damit der Lasereinsatz in der Praxis erfolgreich gelingt?
Für welche Einsatzbereiche eignen sich Lasermarkierungen? Wie setzt man Laser für die Bereichsmarkierung richtig ein? Welcher Laser ist der richtige? Welche Umgebungsbedingungen sowie sicherheitstechnischen und rechtlichen Aspekte müssen berücksichtigt werden?
- Eignet sich der Laser-Einsatz für meine Aufgabe?
Machen Sie den Praxis-Check!Unsere Checkliste hilft Ihnen zusätzlich, die Machbarkeit im Vorfeld besser zu bewerten.